Über Uns
Name: Matthias Koop
- Staatlich geprüfter Musikpädagoge
- Hauptfach: E-Gitarre, Westerngitarre,
klassische Gitarre - Nebenfach: E-Bass
- Musikschulleiter der Musikschule Musikbox
in Stuttgart und Ludwigsburg - Gründer von gitarrenclips.de
Werdegang
Die musikalischen Anfänge
Die Musik hatte mich schon im Alter von ca. 6-7 Jahren, so genau kann ich das leider nicht mehr sagen, sehr begeistert, auch wenn es zu Beginn nur die Freude am Musik hören war. Einen Gedanken daran verschwendet ein Musikinstrument zu erlernen, hatte ich in diesem Alter noch nicht. Mir war es wichtig draußen zu sein und mit meinem Kumpels Fussball und Handball zu spielen.
Mit meinem besten Kumpel saß ich sonntags vor den Fernseher und haben dem Song 1, 2 Polizei von MO-DO in den aktuellen Charts mitverfolgt und waren außer uns, wenn dieser nur auf Platz 2 gewählt wurde.
Im Alter von 8,9 und 10 Jahren traten dann u.a. Bands, wie:
- die Toten Hosen,
- die Kelly Family,
- die Ärtze
in mein Leben, die meinen Musikgeschmack nachhaltig geprägt haben - zumindest war da schon klar, dass es in Richtung Rock gehen sollte.
Im Alter von 12 oder 13 Jahren kamen dann Bands, wie:
- die Böhsen Onkelz,
- Nirvana,
- The Offspring,
- Green Day,
- die Beatles
und viele andere mehr auf mein Radar.
Zusammen mit Freunden aus der Realschule hörten wir damals viel Musik und tauschten uns aus. Wir hörten wirklich viel Musik! Laut lauter, am lautesten war die Devise.
Im Alter von 13 Jahren kam dann auch mal der Gedanke auf
- Gitarre oder E-Gitarre zu lernen
Dieser wurde dann aber schnell wieder verworfen, da meine Musiklehrer mich für nicht besonders musikalisch hielten (bis heute hasse ich das Instrument Xylophon – meine Mitschüler mussten mir die Töne entfernen, die wir für das Lied nicht brauchten, damit ich ansatzweise mitspielen konnte) – und da meine Interessen mehr dem Sport galten, blieb es bis zu meinem 21 Lebensjahr beim Luftgitarre spielen.
Mehr war wohl einfach nicht drin!
Erste Gitarrentöne - Musikstudium
- Dieser eine besondere Moment
Manchmal gibt es Momente oder Ereignisse im Leben, die dieses nachhaltig beeinflussen. So einen Moment hatte ich mit 21 Jahren (mein persönliches Sommermärchen 2006 sozusagen) als zu unserem Freundeskreis jemand dazu stieß, der E-Gitarre spielte. Was für eine geile Sache, dachte ich damals!
„Hey Matze wir haben jemanden neues im Freundeskreis, da wollen wir heute Abend ein bisschen zusammensitzen ein paar Bier trinken und dann mal schauen was der Abend noch so bringt. Komm doch einfach mit! Achso, bevor du „Nein“ sagst, der Typ spielt auch E-Gitarre!“
- Naja! So oder so ähnlich lief das Telefonat ab. Ich war sofort dabei und sehr gespannt, was der Abend so bringen würde.
- Die ersten Liveakkorde
Ich hatte den neuen „Typen“ gar nicht richtig begrüßt, fragte gleich nach seiner E-Gitarre und forderte ihn auf mir was zu vorzuspielen. Rückblickend war das sehr unhöflich aber ein, zwei Bier und ein paar "Kurze" später, sollte ich dann meine ersten persönlichen Liveakkorde auf der E-Gitarre zu hören bekommen!
Kennst Du den Song: Self Esteen von The Offspring? Genau diesen bekam ich zu hören und war geflasht! Noch am selben Abend machten wir einen Termin für den nächsten Tag aus, um meine Fähigkeiten auf der E-Gitarre zu testen. Am nächsten Tag übte ich 2-3 Stunden - die ersten Takte von Smoke On The Water (Einweisung durch den neuen Typen ca. 2 Minuten). Es war super für mich, nervig für alle Beteiligten, die an dem Sonntagnachmittag noch so reinschneiten.
An dieser Stelle möchte ich sagen: Danke Lars, dass Du mir den Einstieg auf DEINER E-Gitarre ermöglicht hast!
- Erstes eigenes Gitarrenequipment
In der kommenden Woche kaufte ich mir die erste Gitarre und Zubehör, damit ich zu Hause üben konnte. Als ich dann nach einigen Wochen in die Welt der Powerchords einstieg, konnte ich viele Songs nachspielen, die ich mir jahrelang nur angehört hatte. Durch das ständige hören der Songs, wusste ich sehr oft, wann die Akkorde gewechselt wurden und welcher Rhythmus gespielt wurde. Das jahrelange Luftgitarre spielen, sollte sich nun endlich auszahlen.
- Gitarrenunterricht - Bewerbung als Musikpädagoge
Ich nahm daraufhin ein paar Monate Gitarrenunterricht bei unserer ansässigen Musikschule, bis ich mich dazu durchringen konnte eine Bewerbung zur Ausbildung zum staatlich anerkannten Musikpädagogen abzuschicken. Ich machte mir keine großen Hoffnungen, da ich ja erst 9 Monate! Gitarre spielte und auch von der ganzen Musiktheorie keine Ahnung hatte.
Aber: Ich erhielt völlig überraschend eine Einladung zur Aufnahmeprüfung und mir wurde am Telefon dann nochmals bestätigt, dass da sehr viel Potenzial vorhanden wäre und ich mir die Einrichtung doch einmal persönlich anschauen sollte.
Also machte ich mich auf in den Süden der Republik, nach Stuttgart um genau zu sein, um einmal abchecken was hier so möglich ist.
Natürlich war Lars mit am Start, dem ich das Ganze letztendlich zu verdanken hatte. Danke Lars!
Name: Fabian Wendt
- Diplomierter E-Bassist & Profimusiker
- Instrumente: E-Bass, Kontrabass, Chapman Stick, akustische Gitarre
- Live Musiker u.a mit Philipp Poisel
- Musikdozent
Biografie
Weitere Infos
Der gebürtige Freiburger studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Jazz und Popularmusik (Diplom 2000), es folgte ein künstlerisches Aufbaustudium sowie ein Stipendium der Kunststiftung Baden Württemberg (2003).
Seine kreative Ader lebt er gemeinsam mit der peruanischen Sängerin und Perkussionistin Débora Vilchez in deren gemeinsamer Band Mágica Fe aus, in der er als Komponist, Arrangeur sowie als Bassist und Bandleader tätig ist.
Seit 2008 tourt er regelmäßig mit dem deutschen Singer- Songwriter Philipp Poisel durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und ist als gefragter Studio- und Live-Musiker auch für diverse weitere Künstler, wie z.B.: Max & Laura Braun, Marie Louise und Veli Ulevi tätig.
Als freier Orchestermusiker am Stage-Apollo und Stage-Palladium Theater begleitet er seit 2001 erfolgreich eine Vielzahl verschiedenartiger Musicalproduktionen (z.B. Mamma Mia, Tanz der Vampire, Tarzan, Chicago,…), bei denen er seine Fähigkeiten als Jazz-, Rock- und Popmusiker, sowie als klassischer Kontrabassist unter Beweis stellen kann.
Seit 2015 arbeitet er regelmäßig als Bühnenmusiker in Produktionen am Schauspiel Stuttgart wie z.B. “Der Zauberer von Oz” oder ganz aktuell Der Menschenfeind
Name: Stephan Mail
- Staatlich geprüfter Musikpädagoge
- Instrumente: Klasssiche Gitarre Westerngitarre, E-Gitarre, Ukulele, Trompete
- Musikschulinhaber & Gitarrenlehrer
- Musiktherapeut
Biografie
Weitere Infos
Stephan Mail ist Musikschulleiter, Musikpädagoge, Musiker, Dozent und Musiktherapeut im Remstal und Raum Stuttgart. Das Spielen der Gitarre begann er klassisch mit 7 Jahren an der Musikschule Konstanz. Ein paar Jahre später nahm er die E-Gitarre und Ukulele in sein Repertoire mit auf.
Irgendwann war klar, dass die Musik nicht "nur" sein Hobby bleiben sollte. Er machte diese zum Beruf und begann 2008 die Ausbildung zum Musikpädagogen im Musikfachseminar-Stuttgart und schloss diese mit Bestnote ab.
2016 erweiterte er sein Wissen mit einer Zusatzausbildung zum Musiktherapeuten.
Er spielte in zahlreichen Big-Bands und Cover- Besetzungen und sammelte mit diesen viel Bühnen- und Studio-Erfahrungen. Seit 2019 leitet er die integrative Band "The Cool Chickpeas" aus Backnang. Eine Herzensangelegenheit mit viel Liebe zur Musik und spannenden Wegen das Repertoire zu erweitern.
Sein Leitspruch und seine innere Überzeugung:
Musik ist die wohl bekannteste Weltsprache, die für jeden verständlich ist und nicht übersetzt zu werden braucht. Sie trägt enorm viel Kraft in sich und kann Barrieren übersteigen wie kein anderes Medium.
Egal ob Konzert-, E-Gitarre, Ukulele oder Trompete versucht er stets die Freude an der Musik und am Instrument zu vermitteln."Mit viel Abwechslung, Spaß und Ehrgeiz freue ich mich auf jeden, der ein Instrument neu, oder wieder erlernen möchte."