F-Dur - Gitarrengriffe
Update: 02.04.2022
3 Tutorials - F-Dur auf der Gitarre greifen & üben lernen - 8 Tipps. Vereinfachte Akkorde - mit und ohne Barreakkord. Lerne Dreiklänge & Umkehrungen.
Dieser Beitrag umfasst 3 Tutorials:
- F-Dur Gitarre - 8 Tipps zum Greifen des Barreakkords
- F-Dur Gitarre - Barreakkord schnell wechseln
- F-Dur Gitarre - einfach greifen - ohne Barre - 5 Alternativen
Problem:
Der F-Dur Akkord, vor allem als Barreakkord, ist einer der schwierigsten Gitarrenakkorde für Anfänger. Er markiert sozusagen eine Benchmark vom Gitarrenanfänger zum fortgeschrittenen Gitarristen.
Du brauchst:
- viel Zeit und Geduld (mehrere Wochen oder ein paar Monate - das ist ganz normal) bis dieser Akkord sauber klingt
- viel Übung bis du den F-Dur Barre in Verbindung mit anderen Akkorden, (schnell) wechseln kannst
Wenn du die „Nuss“ geknackt hast, kannst du alle Songs nachspielen und bist in Sachen Akkordspiel sehr flexibel!
F-Dur Gitarre - 8 Tipps zum Greifen des F-Dur Akkords (Barreakkord) (1/3)
Du möchtest den F-Dur Akkord (Barreakkord) auf der Gitarre greifen lernen oder du hast schon damit begonnen diesen Akkord zu üben? Der F-Dur Gitarrengriff bereitet dir aber große Probleme und du weißt nicht, wie du diesen zum Klingen bringen, damit du diesen auch für deine Songs verwenden, kannst?
In diesem Video zeige ich dir 8 Tipps, die dir dabei helfen den F-Dur Akkord richtig und sauber zu greifen, damit dieser gut klingt.
F-Dur Gitarre - Barreakkord schnell wechseln - Praktische Übungen & Tipps (2/3)
Wenn du den F-Dur Barreakkord sauber greifen kannst, dann hast du schon viel erreicht. Den nächsten Schritt den du jetzt gehen musst ist, den F-Dur Barreakkord schnell zu greifen bzw. wechseln zu können, denn dies benötigst du, wenn du Songs oder Akkordfolgen flüssig spielen möchtest.
In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du das in der Praxis zu Hause effektiv übst.
F-Dur Gitarre - Einfach - Ohne Barre - 5 Alternativen zum F-Dur Akkord (3/3)
In diesen Video zeige ich Dir ein paar Alternativen zum F-Dur Barreakkord.
Bis du den F-Dur Akkord als Barreakkord spielen und wechseln kannst, können viele Wochen und Monate vergehen - das ist ganz normal. Wenn es aber schnell gehen soll, dann kannst du auch Akkorde spielen, die den F-Dur sehr ähneln oder nahe verwandte Akkorde sind.
Am Ende des Videos zeige ich dir noch einen kleinen Trick, wie du mit Hilfe des Capo (Capodasters) den F-Dur Akkord mit C-Dur Gitarrengriff spielen kannst :-).
F-Dur - Grundakkord
F-Dur - Dreiklang & Musiktherie |
|||
Akkord | F-Dur - Dreiklang | Tonika | F-Dur |
Schreibweise | F, F-Dur | Dominate | C-Dur |
Töne/Intervall |
f (Grundton) |
Subdominate |
B-Dur |
Wie bei allen offenen Gitarrenakkorden, spielen wir Gitarristen oft mehr Töne als nur die drei Töne, die den jeweiligen Akkord bilden. Wir verdoppeln oder verdreifachen manche Töne. Dadurch ergeben sich viele Klangfarben des jeweiligen Akkordes (Akkordumkehrungen).
F-Dur - Gitarrengriffe für Anfänger |
||
F-Dur Gitarrengriff 1 | ||
![]() |
Links: |
|
F-Dur Gitarrengriff 2 | ||
![]() |
Hier werden nur die Töne c - f - a - c´ des F-Dur Akkordes gespielt. Nimmt man es ganz genau ist dies ein F-Dur mit C im Bass (F/C). |
![]() |
F-Dur Gitarrengriff 3 | ||
![]() |
Hier werden nur die Töne c - f - a - c´- f´ des F-Dur Akkordes gespielt. Nimmt man es ganz genau ist dies ein F-Dur mit C im Bass (F/C). |
![]() |
F-Dur Gitarrengriff 4 | ||
![]() |
Hier werden nur die Töne f - a - c´- f´ des F-Dur Akkordes gespielt. |
![]() |
F-Dur Gitarrengriff 5 | ||
![]() |
Hier werden nur die Töne Alternativ kann hier der Ton f´ |
![]() |
F-Dur - Barreakkord - Gitarrengriff 1 | ||
![]() |
Links: |
![]() |
F-Dur - Barreakkord - Gitarrengriff 2 |
||
![]() |
Links: |
![]() |
F-Dur - Akkordumkehrungen
Der F-Dur Akkord kann, wie du oben gesehen hast, auf verschiedene Art und Weise gegriffen werden. Aus der Musiktheorie betrachtet, spricht man daher auch von Umkehrungen, was soviel bedeutet, dass nicht der Grundton (F) der tiefste Ton ist, sondern der Ton A (1-Umkehrung) oder der Ton C (2-Umkehrung) anstelle des Grundtons treten.
Es ist wichtig zu verstehen, dass der Akkord immer noch ein F-Dur Akkord bleibt, sich lediglich nur die Klangfarbe verändert. Um diese Klangfarben auch irgendwie zu notieren oder aufzuschreiben behilft man sich "neuer/erweiterter" Akkordsymbole, wie F/A oder F/C.
Bei der 1-Akkordumkehrung setzten wir einfach nur den Ton F nach oben. Daraus ergibt sich dann, dass der Ton A ist der tiefste Ton.
Bei der 2-Akkordumkehrung wandert der Ton A auch noch nach oben - somit ist der Ton C der tiefste Ton des Akkordes (F/C).
|
|
|